📅   Jetzt Termin vereinbaren
Nächstmöglicher Termin am 21.08.2025.

Logo
Dr. med. Christian Gersch – Fokus auf Funktionelle Medizin

Wie eine Fasten Mimikry Diät (FMD) durchgeführt wird

Wie eine Fasten Mimikry Diät (FMD) durchgeführt wird

Dr. Gersch Veröffentlicht Samstag, 22.06.2019 von Dr. med. Christian Gersch
Dr. Gersch ist niedergelassener Arzt in Kaiserslautern
~~~

Normalerweise sollte echtes Fasten durch einen Arzt, zumindest aber durch einen Fastenanleiter begleitet werden. Denn es werden Situationen auftreten, unter denen ein guter Rat helfen wird, auch dürfen bestimmte »Nebenwirkungen« wie beispielsweise ein massiver Anstieg der Harnsäure nicht übersehen werden. Kurz: Fasten ist nicht praktisch und schlecht in den Alltag zu integrieren, deshalb fasten die meisten Menschen auch in Form einer Kur oder eines »Retreats«.

Der Trick an der Fasten Mimikry Diät (FMD) ist, dass sie nicht zwingend medizinische Betreuung benötigt. Sie ist sicherer als Wasserfasten, lässt sich in den Alltag integrieren und ist sozial akzeptierter (denn einen grünen Salat mit Olivenöl können Sie sogar im Restaurant essen).

Der italienische Biochemiker Prof. Dr. Valter Longo ist Erfinder des Konzepts der »Fasten Mimikry Diät«. Sie spiegelt dem Körper einen Fastenzustand vor, obwohl weiterhin gegessen wird. Um diese Effekte zu erreichen, darf allerdings nur eine eingeschränkte Menge an Kilokalorien verzehrt werden und gleichzeitig muss man sich in dieser Zeit sehr proteinarm, besser proteinfrei ernähren.

Valter Longo beschreibt die wissenschaftlichen Hintergründe wie die praktische Durchführung der FMD in seinem 2018 auch auf Deutsch erschienenen Buchs »Iss dich jung: Wissenschaftlich erprobte Ernährung für ein gesundes und langes Leben - Die Longevita-Diät«, ISBN 978-3442177141. Wenn Sie eine FMD durchführen möchten, kann ich Ihnen dieses Buch sehr empfehlen.

Falls Sie das Buch lesen, werden Sie mehrere Abschnitte finden, in denen ich mit Longo nicht übereinstimme. Auch die FMD esse ich selbst anders als Longo.

Tag Longo Gersch
1. Tag 500 ckal aus komplexen Kohlenhydraten (Gemüse wie Brokkoli, Tomaten, Karotten, Kürbis, Pilze, wenig Pasta)
500 kcal aus Fett (Nüsse, Olivenöl)
Multivitamintablette
Omega 3/6 Supplement
25g pflanzliches Protein
Tee, Wasser
Kaffee oder Tee mit MCT Öl zum Frühstück
Mittags und Abends eines der folgenden Gerichte:
  • 1 Avocado
  • Pilze in Butter gebraten
  • grüner Salat mit Olivenöl
  • Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, (Spitz-)Kohl, ...) mit Curry-Kokosöl
  • Gemüsesuppe (Achtung: fast aller Gemüsefond beinhaltet Sonnenblumenöl!)
Dazu:
Einige Stücke 95 %-100 % dunkle Schokolade
Kaffee oder Tee mit MCT Öl, Wasser
Vitamin E Nahrungsergänzungsmittel
Mineralien (Natrium, Calcium, Kalium, viel Magnesium)
2.-5. Tag 400 ckal aus komplexen Kohlenhydraten (Gemüse wie Brokkoli, Tomaten, Karotten, Kürbis, Pilze, wenig Pasta)
400 kcal aus Fett (Nüsse, Olivenöl)
Multivitamintablette
Omega 3/6 Supplement
Tee, Wasser

Ich glaube, dass durch Kohlenhydrate in der Nahrung immer Wieder Schwankungen des Blutzuckers auftreten, was Kraft kostet. Je schneller man sich auf die Fettverbrennung umstellt, desto besser. Dass ich keine Omega 3+6 Fette zusätzlich empfehle wissen Sie bereits. Vielmehr nehme ich während der FMD Vitamin E ein, das dazu dient, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich aus dem Fettgewebe lösen und verbrannt werden, vor der Lipidperoxidation zu schützen.

Möchten Sie eine FMD durchführen? Dann informieren Sie sich in Dr. Gerschs kostenfreiem Videokurs zur Fasten-Mimikry-Diät

Kurzfazit Kurzfazit

FMD bedeutet 5 Tage je 800ckal essen, die möglichst proteinfrei sind.

Rückfragen und Beratung

Dr. Gersch

Haben Sie Rückfragen oder wollen Sie von uns beraten werden? Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Termine sind auch telefonisch möglich.

Bestehende Patienten können uns auch gerne über unsere App kontaktieren.

Artikel auf meiner Website sind als Information für meine Patientinnen und Patienten gedacht. Sie können nicht meinen persönlichen oder den Rat eines anderen Arztes ersetzen. Bitte verwenden Sie die hier vorgehaltenen Informationen nicht für die selbstständige Diagnose oder Behandlung einer Erkrankung. Suchen Sie mich oder einen anderen Arzt auf, wenn Sie von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden betroffen sind, die in Zusammenhang mit einem der in diesem Artikel besprochenen Themen stehen. Besprechen Sie mögliche änderungen Ihres Lebensstils oder Ihrer Ernährung mit einem Arzt, bevor Sie diese umsetzen. Nahrungsergänzungsmittel können Interaktionen mit frei verkäuflichen wie verschreibungspflichtigen Medikamenten aufweisen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, setzen Sie diese niemals selbstständig ab, verändern Sie nicht deren Dosis oder nehmen Sie keine weiteren Medikamente/Nahrungsergänzungsmittel ein, ohne zuvor Ihren Arzt zu konsultieren.

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok

Dr. Gersch (Impressum) verwendet Tracking- und Drittanbietertools. Einstanden?