Willkommen, Gast | Abmelden
Mobilstall Eier gesund?
Name nur für Mitglieder sichtbar

Hmm gerade gefunden.

Auch Mobilstall-Hühner bekommen oft Kraftfutter (z. B. aus Mais, Weizen, Soja), um ihre Ernährung zu ergänzen und die Eierproduktion zu fördern.


Also doch wieder keine Grasfütterung sondern nur ein Trick um  billiges Marketing zu machen.
Name nur für Mitglieder sichtbar

Kenne Deinen Bauern... 
Name nur für Mitglieder sichtbar

Im sind die anscheinend nicht so mobil wie man sich das vorstellt. Jedenfalls war das bei den Bauern den ich besucht habe so. 

man konnte deutlich sehen dass die Anhänger Ställe schon länger an einer Stelle standen und auch der Bereich in dem die paar Hühner die bei 4 draußen waren war nur noch matsch ;) Die kamen dann auch in voller Erwartung auf Futter zu einem an den Zaun gelaufen.



Name nur für Mitglieder sichtbar

Wenn das Huhn gesund ist, sind ja aber keine lektine im Ei, oder?

Ich denke bei mobilstall geht�s auch darum dass die Haltung insgesamt artgerechter ist und die Hühner weniger Stress haben und deshalb auch keine lektine ins Ei übergehen auch wenn sie etsprechende Sachen fressen...
Name nur für Mitglieder sichtbar

Bezeichnung

Ganz viele Gedanken zum Thema Mobilstallhaltung und das richtige Futter für Hühner im . Leider habe ich da auch noch keine bessere Lösung gefunden. Es ist wirklich schwierig.

"Mobilstallhaltung"
Reicht die Bezeichnung aus, um an lektinfreie Ware zu kommen?

https://www.drgersch.de/wegbereiter-community-fuer-ein-gesundes-leben/lektinfrei/mobilstallhaltung--reicht-die-bezeichnung-aus-um-an-lektinfreie-ware-zu-kommen/
Name nur für Mitglieder sichtbar

Meiner Meinung nach reicht der Begriff "Mobilstallhaltung" alleine nicht aus, um ein lektinfreies Ei zu erhalten. Auch bei Hühnern, die im Mobilstall gehalten werden, wird die Zufütterung von getreidehaltigen Futtermitteln empfohlen. 

Der Vorteil bei der Mobilstallhaltung liegt meiner Meinung nach darin, dass die Hühner mehr Gras und Insekten zum Picken finden, als bei einer reinen Freilandhaltung. Bei der normalen Freilandhaltung ist häufig kaum noch Gras auf den Auslaufflächen vorhanden (kann gerne mal ein Foto machen, wenn beim Betzinger hier vor Ort die Hühner wieder draußen sind - der Boden gleicht einer Wüste, da wächst nicht mehr viel) - das ist im Mobilstall durch das Versetzen des Stalls halt anders. Dadurch enthält das Ei meiner Meinung nach auch mehr Nährstoffe - genauso wie bei der Milch bei Kühen, die Heu und Gras fressen.

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok