Meiner Meinung nach reicht der Begriff "Mobilstallhaltung" alleine nicht aus, um ein lektinfreies Ei zu erhalten. Auch bei Hühnern, die im Mobilstall gehalten werden, wird die Zufütterung von getreidehaltigen Futtermitteln empfohlen.
Der Vorteil bei der Mobilstallhaltung liegt meiner Meinung nach darin, dass die Hühner mehr Gras und Insekten zum Picken finden, als bei einer reinen Freilandhaltung. Bei der normalen Freilandhaltung ist häufig kaum noch Gras auf den Auslaufflächen vorhanden (kann gerne mal ein Foto machen, wenn beim Betzinger hier vor Ort die Hühner wieder draußen sind - der Boden gleicht einer Wüste, da wächst nicht mehr viel) - das ist im Mobilstall durch das Versetzen des Stalls halt anders. Dadurch enthält das Ei meiner Meinung nach auch mehr Nährstoffe - genauso wie bei der Milch bei Kühen, die Heu und Gras fressen.