Gestern habe ich mit einer netten Dame vom "Hof am Weiher", die Bioeier verkaufen, telefoniert. Sie sagte mir, dass ihre Hühner zwar in Mobilstallhaltung leben aber dennoch Zusatzfutter aus Bio-Weizen und Bio-Hülsenfrüchten erhalten. Dieses Kraftfutter benötigen die Hühner um ausreichend Eier zu legen. Und dies wird in allen ihren Zulieferbetrieben auch so gehandhabt.
Sie sagte mir, dass man auf das Zusatzfutter nur verzichten kann, wenn man die Hühner privat hält und es egal ist, wieviel Eier die so am Tag legen.
Der Unterschied zwischen Bio-Mobilstallhaltung und Biohaltung ist der, dass der Mobilstall auf frische Weidestücke versetzt werden kann und in den größten Mobilstall nur ca. 200 Hühner passen ABER zugefüttert wird wohl immer. Bei Bio-Eiern ohne Mobilstall sollte man auf den Verband achten. Bioland und Demeter haben nochmal höhere Anforderungen an das Tierwohl als andere Bio-Labels aber ob die Hühner dann auf Gras herumlaufen ist fraglich.
Also Mobilstallhaltung ist etwas höherwertiger ABER komplett-Lektinfrei sind diese Eier wohl alle nicht.