Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!
Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:Mensch, . Wieder eine tolle Zusammenfassung und tolle Tipps danke :)Das Stichwort, unter dem wir im Wissensarchiv etwas über Geschirrspülmittel und insbesondere Klarspüler finden, lautet "Alkoholethoxylat". Das ist der Stoff, der im Klarspüler und Spülmaschinentabs ist und den wir vermeiden sollten, weil er schädlich für den Darm ist. In diesem Video erklärt es Dr. :Update unseres lektinfreien Ernährungsplans in Bezug auf Alkoholethoxylat und Klarspülerhttps://www.drgersch.de/wissensarchiv/lektinfreie-ernaehrung-und-nahrungsmittelsensitivitaeten/alkoholethoxylat-in-klarspuelern-und-dessen-schaedliche-wirkung/63b0161d0654a313d7ec0c3321e98a8cHinweis einer bekannten Klarspülermarke: "Tragen Sie zum Einfüllen geeignete Haushaltshandschuhe, um die Haut vor dem direkten Kontakt mit Tensiden und anderen konzentrierten Inhaltsstoffen zu schützen."Der Umwelt und uns zuliebe ist es daher besser auf selbsthergestellte Geschirrspülmittel und Klarspüler zurück zu greifen, um das Alkoholethoxylat in den kommerziell hergestellten Produkten zu umgehen.SELBSTGEMACHTER KLARSPÜLERFür 500 ml Klarspüler benötigt man300 ml klaren Alkohol (Bio-Ethanol),80 g pulverförmige Zitronensäure und200 ml Wasser.Die Zutaten werden in eine leere Flasche gegeben, verschlossen und mehrmals geschüttelt, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat.Der selbstgemachte Klarspüler kann dann wie gewohnt im Klarspülerfach verwendet werden.Was ist die Aufgabe von Klarspüler?Klarspüler verringert die Oberflächenspannung des Wassers, um Wasserflecken zu vermeidenKlarspüler enthält Tenside, Lösungsmittel, Zitronensäure und andere Hilfs- und DuftstoffeNeben Wasser und Alkohol ist Zitronensäure der wichtigste Zusatz für Klarspüler-Lösung.SELBST GEMACHTES SPÜLMASCHINENPULVER250 g Natron.250 g Zitronensäure.Ca. 100 g Spülmaschinensalz.250 g Soda.Je nach Bedarf ein paar Tropfen ätherische Öle (z.B. ätherisches Zitronenöl)Einen trockenen, sauberen Behälter, z.B. ein Einmachglas.Eigendlich reicht es völlig aus, wenn man nur Soda ins Pulverfach füllen würde. Das Salz sollte man aber auf jeden Fall einfüllen, da es die Reinigung bei weicheren Wasser verbessert oder erst ermöglicht. Es ist also für die Funktionsweise ausschlaggebend!Natron, Zitronensäure, Spülmaschinensalz und Soda abwiegen und in einer Schüssel gut vermischen. Achtung: Die Zutaten müssen trocken sein. Beim Vermischen darf nichts schäumen oder klumpen!Wenn gewollt, können anschließend noch ein par Tropfen ätherisches Öl, beispielsweise ätherisches Zitronenöl, hinzugefügt werden. Das gibt einen tollen frischen Duft.Das Spülmaschinenenpulver in einen Behälter abfüllen und trocken lagern.Echte Alleskönner für selbstgemachte Reinigungsmittel im Haushalt: Natron, Soda und Zitronensäure.Was genau bewirken die einzelnen Inhaltsstoffe?Natron: reinigt und neutralisiert den GeruchSoda: löst Fett und reinigtZitronensäure: wirkt entkalkendAluminium sollte man auch mit diesem Geschirrspülpulver nicht in der Geschirrspülmaschine säubern!Soda greift das Alluminium an und trägt es regelrecht ab. Das musste ich auch bei meinen früheren Edelstahl Töpfen mit Aluminium Sandwichboden und meiner Espressokanne feststellen.
Tabs, Pulver oder Flüssig-Spülmittel?
Zitronensäure vs. Essigessenz
Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Zum Entkalken verwende ich Essigessenz - geht auch sehr gut..
Spülmaschinenpulver bzw. Tabs
Geschirrspülpulver & Klarspüler ohne Alkoholethoxylat
Nature en Vogue Spülmaschinentabs