Willkommen, Gast | Abmelden
Kochzeit von Kichererbsen
Name nur für Mitglieder sichtbar

Habe mich heute zum ersten Mal an trockenen Kichererbsen versucht. Interessanter Prozess! Kenne bisher nur die Variante aus dem Glas mit zusätzlicher Kochzeit im Instapot. Habe im Pot zunächst 45 Min Kochzeit eingestellt. Die Erbsen hatten mir aber noch zu viel Biss und ich war unsicher, ob es so schon "sauber" ist. Insgesamt habe ich den Kochtopf 4 Mal laufen laufen lassen und komme so zu einer Kochzeit von fast 2 Stunden. Verwendet habe ich die Kichererbsen von Morgenland. Wie handhabt Ihr das am liebsten?

Eingeweicht habe ich sie vorher fast 24 Stunden.


Name nur für Mitglieder sichtbar

Ich habe ein Hummus Rezept ins Lektinfrei Rezept Archiv geschrieben. Das ist meine bisherige Erfahrung....😉
Ich war froh, daß die Kichererbsen nach vorherigem Einweichen und 40 Min. Kochdauer im Dampdrucktopf Stufe II nicht so zerfallen waren. Schließlich musste ich sie auch noch schälen, was trotzdem sehr mühselig war und lange gedauert hat.
Aber ansonsten war alles wie erwartet....

Ich habe die Kichererbsen von GUT Bio (ALDI) verwendet.
Name nur für Mitglieder sichtbar

Kichererbsen zubereiten und verwenden

Amanda fragte, welche Erfahungen wir mit der Zubereitung von Kichererbsen haben.
Meine sind folgende:

Wie bei Amanda weiche ich  die getrockneten Kichererbsen (Alnatura oder andere Bio.Agebote) 500 g Packung einen Tag in reichlich Wasser ein und spüle das 2-3 Mal durch.
Anschließend koche ich die eingeweichten Kichererbsen in meinem traditionellen alten Schnellkochtopf mit reichlich Wasser und im Locheinsatz darüber 60 Minuten auf "2. im Ventil" 60 Minuten bissfest.

Danach nutze ich die abgekühlten Kichererbsen auf verschieden Weise weiter:

- Aus einem Teil bereite ich im Mixer mein geliebtes Humus mit Olivenöl, Zitronensaft, frischem Knoblauch und Salz zu, wer mag auch gemahlenen Kreuzkümmel dazu, und stelle den Humus in einem Schraubglas in den Kühlschrank.

- Einen Teil der gegarten Kichererbsen friere ich ein und kann die einzeln in der gewünschten entnehmen, um sie zu Gemüsen oder Suppen dazuzugeben.

- Wenn es Reiseproviant für unterwegs oder Picknick in Form von Nudel-, Reis-, Kartoffel- oder z.B. Gurkensalat (geschält und entkernt) geben soll, mische ich eine Hand voll gefrorener Kichererbsen unter den Salat für unterwegs. Das ist zum einen eine gute Ergänzung durch Proteine, zum anderen eine gute Kühlung: Bis zur Reisepause oder zum Picknick sind die gefrorenen Kichererbsen aufgetaut und haben die Salatmischung schön kühl gehalten.
Name nur für Mitglieder sichtbar
❤ 5x Danke

Wie Kichererbsen schälen?

Tolle Ideen mit Kichererbsen....😁

Ich habe mir ebenfalls Kicherbsen in kleinen Portionen eingefroren um sie für Mango Nicecream (Eiscreme) zu verwenden. Das ist total lecker. Rezept im Lektinfrei Archiv unter "🍨Nicecream" zu finden. 

Waren eure Kichererbsen von Alnatura und Morgenland geschält?
Wie handhabt ihr das mit den Schalen?
Ich habe jede einzelne Kichererbse mit der Hand gepellt. 

Die zweite Hälfte von der GUT Bio Packung werde ich jetzt demnächst kochen und wieder Hummus daraus machen. Ich habe dafür extra die Tahinpaste gekauft, die jetzt noch angebrochen im Kühlschrank steht.
Name nur für Mitglieder sichtbar

Vielen Dank Martina und Adelheid

Für Eure Inputs! Ich habe meine im Endeffekt auf noch gepellt. Werde ersteinmal die aus dem Glas von dm weiter holen und die nochmal in den Schnellkochtopf geben. Die werden laut Angabe des Herstellers im Konvektomaten gekocht. Wäre auch einmal interessant, ob sich das Lektin letztlich auch bei Kichererbsen/Hülsenfrüchten nur in der Hülse befindet.

Name nur für Mitglieder sichtbar

Das Entfernen der Hülle reduziert zwar Lektine, aber das macht Kircherebsen nicht lektinfrei.
Name nur für Mitglieder sichtbar

Kichererbsen- und Linsenmehl



Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit der Herstellung von Kichererbsen- oder Linsenmehl gemacht? Funktioniert das ebenfalls so gut und wie viel Wasser müsste man dann im IP oben in die Schale geben?

Kichererbsen und Linsen sind Hülsenfrüchte und müssen auf jeden Fall 40 Min. Stufe II im Schnellkochtopf/Dampfdrucktopf/Instantpot gekocht werden.

Siehe SKT Hummus

Gekauftes Mehl dürfte daher wohl auch nicht genutzt werden.

Aber die Kichererbsen und Linsen nach dem Kochen zu trocknen um sie dann noch mit dem Standmixer zu zerkleinern dürfte doch sehr mühselig und energieaufwendig sein. 
Die Linsen zerfallen sowieso fast zu Brei und die Kichererbsen sind, je nach Größe, auch schon sehr weich nach dem Kochen. 

Ist es da nicht einfacher, den Brei/Püree weiter zu verarbeiten? 

Wie wird Kichererbsenmehl verwendet?

Name nur für Mitglieder sichtbar

Kichererbsenmehl (Linsenmehl)

Wie wird Kichererbsenmehl verwendet?

(Das gleiche dürfte für Linsenmehl gelten)



© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok