Kichererbsen zubereiten und verwenden
Amanda fragte, welche Erfahungen wir mit der Zubereitung von Kichererbsen haben.
Meine sind folgende:
Wie bei Amanda weiche ich die getrockneten Kichererbsen (Alnatura oder andere Bio.Agebote) 500 g Packung einen Tag in reichlich Wasser ein und spüle das 2-3 Mal durch.
Anschließend koche ich die eingeweichten Kichererbsen in meinem traditionellen alten Schnellkochtopf mit reichlich Wasser und im Locheinsatz darüber 60 Minuten auf "2. im Ventil" 60 Minuten bissfest.
Danach nutze ich die abgekühlten Kichererbsen auf verschieden Weise weiter:
- Aus einem Teil bereite ich im Mixer mein geliebtes Humus mit Olivenöl, Zitronensaft, frischem Knoblauch und Salz zu, wer mag auch gemahlenen Kreuzkümmel dazu, und stelle den Humus in einem Schraubglas in den Kühlschrank.
- Einen Teil der gegarten Kichererbsen friere ich ein und kann die einzeln in der gewünschten entnehmen, um sie zu Gemüsen oder Suppen dazuzugeben.
- Wenn es Reiseproviant für unterwegs oder Picknick in Form von Nudel-, Reis-, Kartoffel- oder z.B. Gurkensalat (geschält und entkernt) geben soll, mische ich eine Hand voll gefrorener Kichererbsen unter den Salat für unterwegs. Das ist zum einen eine gute Ergänzung durch Proteine, zum anderen eine gute Kühlung: Bis zur Reisepause oder zum Picknick sind die gefrorenen Kichererbsen aufgetaut und haben die Salatmischung schön kühl gehalten.