BEI LEKTINFREIEM BACKEN!
1. DIE FÜLLMENGE IST ZU BEACHTEN!
Es gibt verschiedene Größen von Brotbackautomaten. (Mit einem oder mit zwei Knethaken). Der Brotteig muss Platz zum gehen haben. Nicht, dass er oben überquillt! Die Knethaken sollten aber bei kleineren Teigmengen bedeckt sein, sonst funktioniert das Kneten nicht gut und der Teig teilt sich in zwei Teile. Entweder ist der Brotbackautomat für 500g Brote oder für 1000g Brote ausgelegt, bei denen aber auch nur zu einer von 750g Broten geraten wird. Je nach Größe muss man das Backprogramm angleichen mit Backdauer und Bräunungswunsch.
2. REIHENFOLGE DER ZUTATEN
Zuerst warmes Wasser, Ei
Da die Hefe und auch der Sauerteig zum Gehen Wärme und Feuchtigkeit benötigt, wird geschichtet und erst später geknetet und durchmengt.
Mehl, Flohsamenschalen, Salz, Zucker, ganze Hirse....
Auf das warme Wasser kommen nun alle trockenen Zutaten.
Die Flohsamenschalen sollte man vorher schon gut mit den restlichen trockenen Zutaten vermischt haben. Ich befürchte sonst, das es sonst Klümpchen im Teig gibt, die sich nicht mehr gut vermischen. Deshalb wäre eine Brotbackmischung grundsätzlich bei Lektinfreier Ernährung sehr praktisch.
Wenn die Hirse vorgekocht ist, bringt sie auch einen erheblichen Teil an Feuchtigkeit mit.
Ob der Automat aber das Durchkneten von Maniokmehlbroten durchhält, weiß ich nicht. Die Automaten sind halt für Weizen- oder Dinkelmehl ausgelegt.
Feuchtes Backen müsste durch den kleinen Backraum und den geschlossenen Deckel gewährleistet sein.
3. BACKTRIEBMITTEL, GEHZEITEN BEACHTEN
Zuletzt Trockenhefe, Sauerteig ....
Trockenhefe eignet sich am besten, wenn man den Backvorgang erst später starten möchte, da der Teig erst dann anfängt zu gehen, wenn die Zutaten mit dem Wasser durchmischt werden.
Am besten geht der Teig, wenn das Wasser warm ist oder der Automat an einer warmen Stelle steht. Läßt man den Teig zu lange gehen, bevor man ihn backt, schmeckt das Brot sehr nach Hefe. Nimmt man Sauerteig, schmeckt das Brot, nach langer Gehzeit, sehr säuerlich.
Wenn man frischen Sauerteig nimmt, geht dieser in der Wärme sowieso weiter. Also sollte dann sofort das Backprogramm, inklusiver Gehzeiten, gestartet werden.
Trockenes Sauerteigextrakt müsste sich wie Trockenhefe verwenden lassen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
4. BACKPROGRAMME, BACKTEMPERATUR
Das Programm mit entsprechender Dauer, Gehzeiten und Backtemperatur sorgt dafür, dass das Brot gut durchgebacken wird. Weißbrot, meistens Standartprogramm 1, bis Vollkornbrot, welches eine längere Backdauer hat.
Ich glaube aber nicht, daß es ein Backprogramm gibt, daß Maniokbrot bei 230°C backen wird. Bei Weizen und Dinkelmehl sind so hohe Temperaturen nicht notwendig. Ich wollte es daher mit meinem Hirseflocken Mandelmehlbrot Rezept versuchen, daß nur eine Backtemperatur von 180°C für eine Stunde benötigt.
Es gibt verschiedene Programme. Auch zum Marmelade kochen.
5. KNETHAKEN ENTFERNEN
Bei den Brotbackprogrammen ist normalerweise eine kurze Pause vor dem eigendlichen Backvorgang vorgesehen. Auf diese macht der Automat mit einem akustischen Signal aufmerksam. In dieser Pause kann man die Knethaken entfernen, die sonst ins Brot mit eingebacken werden. Nach dem Backen lassen sie sich schwerer entfernen. Das ist auch der Zeitpunkt, wo man oben auf dem Brotteig noch ein par Körner oder etwas Mehl streuen kann.
Ich selber habe diesen Zeitpunkt aber auch häufig verpasst, da ich das Signal grad nicht gehört habe. Da bietet es sich an, sich zusätzlich einen Kurzzeitwecker zu stellen.
Aber wenn man am Abend die Brotmaschine bestückt, um am nächsten Morgen frisches Brot zu haben, verschläft man diesen Zeitpunkt sowieso.
Wohlgemerkt, das ist dann aber sehr wahrscheinlich nur mit Trockenhefe möglich. Mit Sauerteig Extrakt habe ich es noch nicht versucht.
6. REINIGUNG
Bei der Entnahme des fertigen Brotes, sollte man darauf achten, daß die Backform mit Griff noch heiß sein könnte. Umgedreht auf einer Roste etwas erkalten lassen. Mit einem kräftigen Schlag das Brot aus der Backform lösen. Das ist schwieriger, wenn die Knethaken mit eingebacken sind. Diese mit dem beiliegenden Haken entfernen (herauspulen). Die Backform und die Knethaken in der Backform mit warmen Wasser einweichen. Beides ohne Spülmittel säubern, da sonst das Teflon seine Funktion verliert. Eine kleine Rundbürste ist dabei sehr praktisch, liegt aber leider nicht dabei.
☺️🤔😇
Ich habe schon lange einen Brotbackautomaten. Aber ich habe noch keine Testreihe machen können und ihn in meiner Lektinfreien Zeit genutzt. Daher wäre es auch toll, wenn ich auf Erfahrungen anderer zurückgreifen könnte. Grundsätzlich wäre es für mich nämlich eine Erleichterung, da mir dieses Gerät vor allem das anstrengende Kneten abnehmen würde. Wahrscheinlich ist es auch energiesparender, da ich zum Backen einen viel kleineren wie den Backofen aufheizen müsste.