Wie viel Wasser zum Maniokbrot?
[Video] Lektinfreies Maniokbrot backen (30:37)
Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!
Wassermenge z.b. Maniokbrot
Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:Hallo Herr Dr. ,
Tatsächlich zieht Maniokmehl abhängig von seiner Körnung unterschiedlich viel Wasser. Deshalb können wir (bewusst) keine ganz genauen Wasserangaben machen. Es geht letztlich darum, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt.Ab Minute 8:10 im Video wird das nochmal genauer erklärt:[Video]
Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:Vielen Dank. Die Angabe "700 ml" am Anfang ist für mich hilfreich. Und dann weiter ausprobieren, habe ich verstanden.
Ich backe dieses Brot etwa einmal pro Woche und nehme tatsächlich jedesmal eine andere Wassermenge. Ich gebe erst etwa 700 ml dazu und gucke mir dann den Teig an. Man benötigt so viel Wasser, dass auch das Mehl ganz unten in der Schüssel mitgeknetet wird. Der Teig soll allerdings nicht schleimig werden.Neuerdings ersetze ich etwa 20 g des Hirsemehls durch Kokosmehl und behaupte, dass dadurch das Brot innen deutlich trockener geworden ist.
Wasser und Flohsamenschalen
Zu feuchtes manjokbrot....
Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:Meins ist super aufgegangen und als ich es rausgeholt hab nach mehr als 1h45min ist es komplett zusammengefallen und war innen total matschig ...Vermutlich hab ich vor allem zu viel Wasser genommen, aber gibt es hier vielleicht noch neue Erkenntnisse (Backtemperatur, Veränderungen der Mehle im Rezept...( im Video werden außerdem andere Mengen genannt als im Rezept was dafür sorgt dass man sich fragt an was man sich nun halten soll bezüglich Hirse Mehl oder flohsamen) oder eventuell im Ofen abkühlen lassen bei nur leicht geöffneter Tür....)
Ich backe dieses Brot etwa einmal pro Woche und nehme tatsächlich jedesmal eine andere Wassermenge. Ich gebe erst etwa 700 ml dazu und gucke mir dann den Teig an. Man benötigt so viel Wasser, dass auch das Mehl ganz unten in der Schüssel mitgeknetet wird. Der Teig soll allerdings nicht schleimig werden.Neuerdings ersetze ich etwa 20 g des Hirsemehls durch Kokosmehl und behaupte, dass dadurch das Brot innen deutlich trockener geworden ist.
Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!
[Video] Maniok-Sauerteigbrot: Problemlösungen (4:39)
Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!
[Video] Lektinfreies Brot, das zusammenfällt: Was tun? (1:37)
Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!