Hallo zusammen,
wenn ich krank bin oder sehr erschöpft, habe ich meist keinen Appetit. Da ich dann sehr wenig oder garnichts essen kann, nehme ich natürlich ziemlich schnell 1-2 Kilo ab, obwohl ich schon untergewichtig bin.
Jetzt frage ich mich, ob ich an der Nährstoffversorgung etwas optimieren kann?
Welche Nährstoffe sind bei Krankheit essentiell und welche kann oder sollte ich sogar weglassen, damit mein Körper damit nicht überfordert ist?
Sollte ich mir z.B. auf jeden Fall Collagenpulver in den Brei oder ein Getränk rühren, wenn ich keinen Fisch runterbekomme? Oder ist der Körper oder Darm mit zuviel Eiweiß überfordert in Krankheitsphasen?
Ist Hirse, gedünstetes Gemüse und Ölivenöl die richtige Wahl als SCHONKOST? Oder kennt ihr noch andere Lebensmittel, die leicht verdaulich sind und von euch gut vertragen werden?
Achtet ihr auf Fette, kohlenhydrate , Eiweiße und Ballaststoffe, wenn ihr krank seid? Was reduziert ihr?
Vielleicht kann ich von euren Erfahrungen profitieren.
Ich freue mich auf eure Rückmeldung!
LG