Willkommen, Gast | Abmelden
Xylit und Orangen
Name nur für Mitglieder sichtbar

Hallo Herr Dr. ,

da ich keine Patientin bin, habe ich bezüglich Ihres Ernährungsprogramms nicht auf alles Zugriff.  
 Ich hatte aber nur zum M u n d u m s p ü l e n mit Xylit die Meinung von ärzten wiedergegeben und über meine guten Erfahrungen damit berichtet. Es war nicht der Ratschlag, damit zu süßen. Ich benutze selber weder Erythrit noch Xylit als  Süßungsmittel. Weil ich es nicht vertrage. Aber nur für die Mundspülung ist es in Ordnung. 
Zu den Orangen.  Das war jetzt Zufall. Ich hatte gerade ein Video von Gundry bezüglich Orangen gesehen. Er rät davon ab, nicht nur wegen des Glukosegehaltes, viel mehr wegen des hohen Fruktosegehaltes. 

Mit freundlichen Grüßen,

Name nur für Mitglieder sichtbar

Xylit

Es gibt u.a.eine finnische Studie bezüglich Xylit und Zahngesundheit. Reduzierte Plaquebildung, Kariesverursachende Bakterien  (Streptococcus mutans )werden in ihrem Wachstum gehemmt. Die Bakterien können Xylit nicht verstoffwechseln . Reduzierung der Säurebildung der Plaque. Re Mineralisierung. Stärkung des Zahnschmelzes. Das Gute ist auch, dass man  natürlich auch gut die Zahnzwischenräume erreicht. Oder Zahnfleischtaschen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut wirkt. Benutze Birkenzucker in Bio Qualität. 

ABER NOCHMAL DIE WARNUNG, U.A. DER ZAHNÄRZT* INNEN: GIFTIG FÜR HUNDE! 
Name nur für Mitglieder sichtbar

Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Es gibt u.a.eine finnische Studie bezüglich Xylit und Zahngesundheit. Reduzierte Plaquebildung, Kariesverursachende Bakterien  (Streptococcus mutans )werden in ihrem Wachstum gehemmt. Die Bakterien können Xylit nicht verstoffwechseln . Reduzierung der Säurebildung der Plaque. Re Mineralisierung. Stärkung des Zahnschmelzes. Das Gute ist auch, dass man  natürlich auch gut die Zahnzwischenräume erreicht. Oder Zahnfleischtaschen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut wirkt. Benutze Birkenzucker in Bio Qualität. 

ABER NOCHMAL DIE WARNUNG, U.A. DER ZAHNÄRZT* INNEN: GIFTIG FÜR HUNDE! 

 Und weil ein gesunder Darm auch Streptokokken enthält rate ich anhaltend von Xylit ab. Bitte nochmal: Empfehlungen hier nur eng am Ernährungsplan geben.

Name nur für Mitglieder sichtbar

Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Hallo Herr Dr. ,

da ich keine Patientin bin, habe ich bezüglich Ihres Ernährungsprogramms nicht auf alles Zugriff.  
 Ich hatte aber nur zum M u n d u m s p ü l e n mit Xylit die Meinung von ärzten wiedergegeben und über meine guten Erfahrungen damit berichtet. Es war nicht der Ratschlag, damit zu süßen. Ich benutze selber weder Erythrit noch Xylit als  Süßungsmittel. Weil ich es nicht vertrage. Aber nur für die Mundspülung ist es in Ordnung. 
Zu den Orangen.  Das war jetzt Zufall. Ich hatte gerade ein Video von Gundry bezüglich Orangen gesehen. Er rät davon ab, nicht nur wegen des Glukosegehaltes, viel mehr wegen des hohen Fruktosegehaltes. 

Mit freundlichen Grüßen,

Dann denken Sie doch mal drüber nach, zumindest kurz in das Ernährungsprogramm zu kommen, um zu sehen, was wir hier anders als Gundry machen.

Meine Empfehlung zur Mundhygiene ist auch eine andere:


Denn wenn man sich Xylit-resistente Bakterien im Mund züchtet, und diese regelmäßig verschluckt, schadet das der Darmflora.
 

Name nur für Mitglieder sichtbar

Danke, Herr Dr. Gersch,

Zahnpasta.   Ich benutze die ohne Fluorid. Das raten die ärzte jedenfalls nicht. Ich hoffe, dass das wenigstens OK ist. 😃
Xylit...ich hatte schlimme Zahnschmerzen. .dachte, es sei Karies. Eine Woche mit Xylit den Mund gespült. in Ordnung. Keine Schmerzen mehr. Aber wenn Xylit nicht gut sein soll, frage ich meinen Zahnarzt mal, ob er sonst noch ein Mittel weiss. 

Mit freundlichen Grüßen,

Name nur für Mitglieder sichtbar

Xylit, Orangen und Sanddorn

Hallo Herr Dr. ,

muss nochmal nachfragen. Xylit ist nicht gut. Das ist zu verstehen mit der Züchtung Xylit resistenter Keime, wie Sie schreiben. Danke für den Hinweis! 
Meine Fragen: 
Wären Erdbeeren, die natürlicherweise Xylit enthalten, eine Option nach dem Essen?  Dazu raten ärzte ebenfalls.
Die andere Frage: Xylit ist nicht gut, das habe ich verstanden. Was ich aber nicht verstehe, dass es Studien gibt, zum Teil schon älter, die besagen, dass bei Kindern die regelmäßige Anwendung von Xylit zu einem Kariesrückgang führte. Von glaube ich 85 Prozent. Bedeutet das dann, dass die Mundflora durch Xylit in Ordnung ist, der Darm aber eventuell geschädigt wird? 

Dann noch eine Anmerkung zu Sanddorn im Gegensatz zu Orangen. Der Vitamin c Gehalt ist ja angeblich sehr hoch. Aber der Fruktose und Glukose Gehalt niedriger als bei Orangen Etwa 0,9 g Fruktose pro 100 g. 

Mit freundlichen Grüßen,



Name nur für Mitglieder sichtbar

Ich dachte eigentlich, dass Xylit nicht gegessen werden soll, da auch ein Teil der Darmflora durch das Xylit kaputt geht bzw. geschädigt wird. Soweit ich das verstanden habe, versucht der Streprococcus mutans den Xylit (statt Zucker) zu verstoffwechseln, kann dies aber nicht und stirbt daher ab. Selbiges dürfte auch mit anderen Streptokokken in der Darmflora passieren. 

Letztendlich könnte man ein ähnliches Ergebnis erreichen, in dem man keinen oder nur wenig Zucker bzw. kurzkettige Kohlenhydrate konsumiert und damit die Nahrung entzieht...

Ansonsten frage ich mich, was an Xylit resistenten Keimen so schlimm wäre...


Name nur für Mitglieder sichtbar

Hallo Sandra,

Xylit und Erythrit steht nicht auf der Essensliste. Ist klar. Auf meiner auch nicht. Schädigt die Darmflora. 
Den Rest habe ich auch nicht so recht verstanden 🤭🙃😄


Name nur für Mitglieder sichtbar

Unsere Erfahrung ist, dass vielen unserer Patienten Lactobacillen und Bifidos fehlen. Beide können Xylit nicht verstoffwechseln. Genau diese Keime brauchen die meisten Menschen aber mehr. Wenn man jetzt ihre "Konkurrenz", die mit Xylit gut kann, im Mund anzüchtet, dann wird die biologische Nische für Lactobacillen und Bifidos immer enger.

Dazu kommt: Ich habe einigen Menschen, die Xylit-Kaugummis verwenden, diese abgesetzt, und Besserungen in Bezug auf die Darmflora gesehen.

Zugegeben: Mein Ansatzpunkt ist nicht der eines Zahnarztes.
Name nur für Mitglieder sichtbar

Danke Herr Dr. Gersch,

und was ist mit der Erdbeere nach dem Essen wegen des natürlichen Xylitols. Oder das Stück Käse, das ärzte zum Beispiel nach dem Frühstück raten?

Mit freundlichen Grüßen,

Tuna
Name nur für Mitglieder sichtbar

Die Erdbeere hat auch andere Zucker, sodass hier keine solche Selektion stattfindet.

Low-carb ist sicherlich eine Strategie, um Karienbakterien nicht zu füttern, aber die erreicht man glaube ich mit einem Stück Käse zu sonst Kohlenhydraten eher nicht. 

Wie gesagt, meine Mundhygiene-Strategie ist eine andere.
Name nur für Mitglieder sichtbar

parodontax Classic Fluoridfrei neue Rezeptur

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Mundhygiene.

parodontax Classic Fluoridfrei hat laut (negativer) Bewertungen auf der Hersteller Seite eine neue Rezeptur, daher bin ich mal auf die Suche nach den Rezepturen gegangen.

Auf der Hersteller Website stehen folgende
Inhaltsstoffe
- Sodium Bicarbonate, Aqua, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Aroma, Xanthan Gum, Sodium Saccharin, Cl 77491 (Mineralfarbstoff Eisenoxid)

Auf anderen Websites habe ich anscheinend die alten Inhaltsstoffe gefunden
- Sodium Bicarbonate, Aqua, Glycerin, Alcohol, Cocamidopropyl Betaine, Mentha Arvensis Oil, Mentha Piperita Oil, Xanthan Gum, Echinacea Purpurea Flower/Leaf/Stem Juice, Krameria Triandra Extract, Chamomilla Recutita Extract, Salvia Officinalis Oil, Commiphora Myrrha Extract, Limonene, Sodium Saccharin, Linalool, Cl 77491

Es fehlen demnach die Kräuteröle und Kräuterextrakte.

Welche Zahnpasten kennen sie noch die basisch sind / auf Sodium Bicarbonate basieren?
Name nur für Mitglieder sichtbar

Zahncreme

Ich habe folgende 2 Zahncreme in gebrauch:

Froximun Naturzahncreme Dentura Med sensitiv
Sie schreiben auf der Packung: Wir verzichten auf Menthol, Fluorid, Tenside, Parabene und Mikroplastik
Webseite: www.froximun.de

Und eine Zahncreme, die von ärzten entwickelt wurde, das ist ein ganzes Zahnpflegekonzept mit dem Namen Cleen
von der Firma Natural Dental Care aus Österreich
Webseite: www.clean-dental.com

Name nur für Mitglieder sichtbar

Zahnputzpulver 🦷

Ich finde mittlerweile Zahnpulver ganz gut - das gibt es mit/ohne Xylit oder auch mit/ohne Kurkuma (vorsichtig, färbt die Zahnbüste gelb - das geht auch nicht mehr weg). Ich persönlich finde das fast besser als Zahnpasta und man weiß, was drin ist und sie sind alle basisch.

Das hier z. B. ohne Xylit:

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver | versandkostenfrei - Das Original | 30g – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 2 | natürliche Zahnpflege | 20g | ohne Xylit – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 4 | natürliche Zahnpflege - – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 5 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

Gibt es auch im Nachfüllpack (ohne Dose - kann man dann auch in ein kleines Schraubglas geben):

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver | natürliche Zahnpflege - Das Original | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 2 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 4 | natürliche Zahnpflege - – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 5 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

Hier gäbe es auch eines mit Sodium Bicarbonate und Kurkuma (enthält aber auch Xylit!):

Zahnpulver Plus online kaufen | Lebenskraftpur

und das Öl verwende ich zum Ölziehen:

Olivenöl Ozonisiert online kaufen | Lebenskraftpur

Gibt zum Ölziehen auch noch das hier:

Bio Kokosöl Plus online kaufen | Lebenskraftpur
Name nur für Mitglieder sichtbar

Gilt das genauso für erythrit?

Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Unsere Erfahrung ist, dass vielen unserer Patienten Lactobacillen und Bifidos fehlen. Beide können Xylit nicht verstoffwechseln. Genau diese Keime brauchen die meisten Menschen aber mehr. Wenn man jetzt ihre "Konkurrenz", die mit Xylit gut kann, im Mund anzüchtet, dann wird die biologische Nische für Lactobacillen und Bifidos immer enger.

Dazu kommt: Ich habe einigen Menschen, die Xylit-Kaugummis verwenden, diese abgesetzt, und Besserungen in Bezug auf die Darmflora gesehen.

Zugegeben: Mein Ansatzpunkt ist nicht der eines Zahnarztes.
Ich meine gelesen zu haben das erythrit auch positiv wirkt was Mundhygiene angeht ( hab mir aus ätherischen Ölen und etwas erythrit ( dachte es ist besser als xylit bezüglich der Darm Nebenwirkungen..) eine mundspühlung gemacht und der Zahnarzt hat mir bestätigt dass es deutlich besser geworden ist und mich gefragt was ich jetzt anders mache...) ) Aber es gab wohl auch Studien dass es das mikrobiom nicht verändert, im Gegensatz zu stevia und xylit und die ganz – bösen" synthetischen. Ich dachte dass es –nur" ein –kardiologisches" Risiko hat, das ja vor 1-2 Jahren durch die Presse ging.... Wie sehen Sie das Ganze? 
Viele Grüße 
 
 

Name nur für Mitglieder sichtbar

Video aus Gruppensprechstunde zu Gilt das genauso für erythrit?

Video: Sind auch kleine Mengen problematisch?
[Video] Sind auch kleine Mengen problematisch? (5:25)

Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!

Name nur für Mitglieder sichtbar

Zahnpasta 🦷 flouridfrei

Ich habe vorhin zufällig auch noch flouridfreie Zahnpasta entdeckt:

apeiron Auromere ayurvedische Kräuter-Zahncreme Fluoridfrei 75ml

apeiron Auromere ayurvedische Kräuter-Zahncreme kaufen!
Name nur für Mitglieder sichtbar

Ich hab�s probiert, bin begeistert von der ayuveda Variante!!

Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Ich finde mittlerweile Zahnpulver ganz gut - das gibt es mit/ohne Xylit oder auch mit/ohne Kurkuma (vorsichtig, färbt die Zahnbüste gelb - das geht auch nicht mehr weg). Ich persönlich finde das fast besser als Zahnpasta und man weiß, was drin ist und sie sind alle basisch.

Das hier z. B. ohne Xylit:

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver | versandkostenfrei - Das Original | 30g – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 2 | natürliche Zahnpflege | 20g | ohne Xylit – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 4 | natürliche Zahnpflege - – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 5 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

Gibt es auch im Nachfüllpack (ohne Dose - kann man dann auch in ein kleines Schraubglas geben):

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver | natürliche Zahnpflege - Das Original | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 2 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 4 | natürliche Zahnpflege - – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

SCHETTLERs Bio-Zahnputzpulver - Pulver Typ 5 | natürliche Zahnpflege | – SCHETTLERs� Zahnputzpulver

Hier gäbe es auch eines mit Sodium Bicarbonate und Kurkuma (enthält aber auch Xylit!):

Zahnpulver Plus online kaufen | Lebenskraftpur

und das Öl verwende ich zum Ölziehen:

Olivenöl Ozonisiert online kaufen | Lebenskraftpur

Gibt zum Ölziehen auch noch das hier:

Bio Kokosöl Plus online kaufen | Lebenskraftpur
Ist echt toll! Man kann ne kleine probepackung für 2-3 Wochen kaufen für 3,99 und bekommt das dann beim nächsten Kauf direkt angerechnet. Im Jahr kostet das nur ca. 15 €, sonst bekommt man da vielleicht 2 Tuben dafür. Also gut und auch noch günstig. Besser gehts echt nicht! 
 

Name nur für Mitglieder sichtbar

Ölziehen?

Ich war erstaunt, dass oft sogar bei den sog. Bio-Zahnpasten und -pulvern, wo man doch denkt, dass man sich Gutes tut, Xylit, Erythrit und auch Fluoride drin sind. Werde ich jetzt sehr genau hinschauen.
Aber noch eine Frage zum Ölziehen. Ich mache das zeitweise, vor allem auch, wenn ich mal wieder mehr Zahnstein habe, weil ich merke, dass der dann tatsächlich über die Zeit wieder aufgelöst wird. (Hält mein Zahnarzt zwar für Quatsch und Einbildung - aber ich merke ja, dass es so ist). 
Ich habe auch seit vielen Jahren keine Karies mehr gehabt. Keine Ahnung, ob das auch vom Ölziehen kommt. Ich verwende ganz normales Kokosöl dafür - ohne irgendwelche Zusätze. Sind diese Zusätze von irgendwelchen ätherischen Ölen - hier wurden ja schon Produkte genannt - wirklich sinnvoll? Würde ich damit nochmal deutlich etwas verbessern können? Oder würde man mit den zugesetzten ätherischen Ölen auch die guten Bakterien der Mundhöhle stören?

Name nur für Mitglieder sichtbar

Video aus Gruppensprechstunde zu Ölziehen?

Video: Welches ist das beste Öl zum Ölziehen?
[Video] Welches ist das beste Öl zum Ölziehen? (3:46)

Registrieren Sie sich in der Community, um Zugriff auf das Video zu erhalten!

Name nur für Mitglieder sichtbar

Zahncreme fluoridfrei

Ecocert Cosmos Natural-zertifizierte Himalaya Botanique Neem- und Granatapfel-Zahnpasta mit organischen Kräuterextrakten, bekämpft Plaque, hellt Zähne auf, ohne Fluorid, 150g 



Name nur für Mitglieder sichtbar

WELEDA Zahnpasta Calendula fluoridfrei

Auch Weleda hat eine flouridfreie Zahnpasten (gibt es z. B. beim dm):

WELEDA Zahnpasta Calendula fluoridfrei, 75 ml dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
Name nur für Mitglieder sichtbar

Die find ich aber ganz eklig....und teuer...

Nutzername erst nach Anmeldung sichtbar schrieb:
Auch Weleda hat eine flouridfreie Zahnpasten (gibt es z. B. beim dm):

WELEDA Zahnpasta Calendula fluoridfrei, 75 ml dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
Die find ich aber ganz eklig....und teuer...
 

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok