Zubereitung:
800g | Karotten | gekocht verlieren Karotten viele ihrer Ballaststoffe und werden kohlenhydratreicher, verliern dafür aber auch einen Großteil ihrer Oxalsäure |
1 EL | Butter | in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern) |
100ml | Sahne | aus dem Alpenraum |
1 TL | Zitronensaft | |
etwas | Salz | nur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff) |
etwas | Pfeffer | |
1 Pr. | Muskatnuss | |
2 EL | Parmesan (optional) | siehe Hinweis zu Milch - zu ca. 80 % aus A2-Milch ist z. B. der Bio-Bergkäse sowie Emmentaler aus österreichischer Heumilch, den ALDI verkauft. Dort sind ebenfalls Emmentaler und Mozarella aus österreichischer Heumilch als Streukäse erh�tlich. Alnatura verkauft einen geriebenen Parmesam aus italienischer Heumilch. |