Willkommen, Gast | Abmelden
Karottenkuchen ohne Mehl
Name nur für Mitglieder sichtbar



Rezept für ca. 12 Stücke



Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Kastenform leicht mit etwas Butter ein.
  2. Reibe die Karotten mit einer Küchenreibe fein und stelle sie beiseite.
  3. Gib die Eier mit der Allulose, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb in die Rührschüssel und schlage alle Zutaten für 3–4 Minuten schaumig.
  4. Hebe die gemahlenen Nüsse, das Backpulver, den Zimt und das Salz unter die Eimasse.
  5. Rühre die Karotten gleichmäßig unter den Teig.
  6. Fülle die Masse in die Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
  7. Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten. Mach gegen Ende die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn vollständig auskühlen.
  8. Rühre aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss an und verteile ihn gleichmäßig über dem Kuchen.
  9. Setze die Marzipankarotten auf den noch feuchten Zuckerguss und lass alles fest werden. Danach kannst du den Kuchen anschneiden und servieren.

Zutatenliste:

1 TLButter für die Formin Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern)
300gKarottengekocht verlieren Karotten viele ihrer Ballaststoffe und werden kohlenhydratreicher, verliern dafür aber auch einen Großteil ihrer Oxalsäure
4Hühnereier Größe Maus Mobilstallhaltung (z. B. via Hof am Weiher AG, Kusel) oder Hirsefütterung (kaum erhältlich)
150gAllulosein der EU nicht als Lebensmittel zugelassen, kann aus den USA bezogen werden z. B. via iherb.com. Hinweis: Wenn Sie Gewicht ZUnehmen wollen ist Allulose eher kontraproduktiv weil leicht appetithemmend.
1 TLVanilleextrakt
1/2Bio-Zitrone Abrieb
200ggemahlene Mandeln (blanchiert)Mandeln haben einen hohen Anteil am Omega-6-Fetten. Blanchierte Mandeln sind zwar nicht lektinhaltig (die braunen schon!), aber gerade ihr Verzehr in größeren Mengen kann Entzündungen treiben und wir raten dringend zu Alternativen. Teilentöltes Mandelmehl ist OK.
1 TLWeinsteinbackpulverEntweder selbstgemacht (Weinsteins�ure und Natron) oder als fertiger Mix z. B. Speisekammer Phosphatfreies Weinstein-Backpulver oder Panifactum Lowcarb Backpulver (letzteres enthält Kokos)
1 TLZimtnur Ceylon-Zimt verwenden, keinen Cassia-Zimt
1 Pr.Salznur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff)
Zuckerguss und Deko:

150g



Puderzucker






nur wenig fruktosefreien (Glucosesirup) oder maximal 50-%ig fruktosehaltigen Zucker (Rübenzucker, Kokosblütenzucker, Milchzucker (Lactose), Tapiocasirup, Yaconsirup. Sie sollten insgesamt, inkl. allen versteckten Zuckern, maximal 80 g Zucker am Tag und/oder 40 g Fruktose am Tag konsumieren.
2-3 ELZitronensaft
12Marzipankarotten

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok