Zubereitung:
4 | Kohlrabi | |
1 | Schalotte | |
300g | gem.Hackfleisch | Artgerechte Fütterung von Schweinen kommt kaum vor, daher ist Schweinefleisch zu reich an Omega-6-Fetten und oft haben die Tiere Lektine verzehrt. |
etwas | Salz | nur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff) |
etwas | Pfeffer | |
200g | Kartoffeln | am Vortag im Schnellkochtopf auf Stufe II 20+ Minuten kochen, dann 18+ Stunden kaltstellen. Vor Verzehr bzw. Weiterverarbeitung alle grünen und schwarzen Stellen tief entfernen. |
2 EL | Butter | in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern) |
150ml | Gemüsebrühe | Nur wenige Produkte sind von den Zutaten her in Ordnung, z. B. Gemüsebrühe klassisch von feines-aus-dem-hegau.de oder Kiebitzhof Gemüsefond via violey.com |
100ml | Sahne | aus dem Alpenraum |
2 EL | Petersilie | frisch gehackt |