Willkommen, Gast | Abmelden
Kohlrabi gefüllt mit Hackfleisch
Name nur für Mitglieder sichtbar



Zutaten für 4 Portionen


Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln am Vortag schälen und 20 Minuten bei Stufe II garen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Am nächsten Tag: Die Kohlrabi schälen, die Unterseite glatt abschneiden, das junge Grün fein hacken und die Kohlrabi mit einem Teelöffel oder Kugelausstecher aushöhlen. Anschließend etwa 10 Minuten dämpfen, abschrecken und trocken tupfen.
  3. Das ausgehöhlte Fleisch fein würfeln. Die Schalotte schälen, fein würfeln und mit dem Kohlrabigrün unter das Hackfleisch mengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und in die Kohlrabi füllen.
  4. Die Kartoffeln sehr klein würfeln. Zusammen mit den Kohlrabiwürfeln kurz farblos in heißer Butter anschwitzen und mit der Brühe ablöschen.
  5. Die Sahne zufügen und aufkochen lassen. Salzen, pfeffern und die gefüllten Kohlrabi hinein stellen. Zugedeckt 15-20 Minuten leise gar köcheln lassen.
  6. Die gegarten Kohlrabi aus der Sauce nehmen und auf kleine Teller setzen. Die Gemüsesauce nach Bedarf noch etwas einköcheln lassen, abschmecken und um die Kohlrabi herum angießen.
  7. Mit Petersilie bestreut servieren.

Zutatenliste:

4Kohlrabi
1Schalotte
300ggem.HackfleischArtgerechte Fütterung von Schweinen kommt kaum vor, daher ist Schweinefleisch zu reich an Omega-6-Fetten und oft haben die Tiere Lektine verzehrt.
etwasSalznur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff)
etwasPfeffer
200gKartoffelnam Vortag im Schnellkochtopf auf Stufe II 20+ Minuten kochen, dann 18+ Stunden kaltstellen. Vor Verzehr bzw. Weiterverarbeitung alle grünen und schwarzen Stellen tief entfernen.
2 ELButterin Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern)
150mlGemüsebrüheNur wenige Produkte sind von den Zutaten her in Ordnung, z. B. Gemüsebrühe klassisch von feines-aus-dem-hegau.de oder Kiebitzhof Gemüsefond via violey.com
100mlSahne aus dem Alpenraum
2 ELPetersilie frisch gehackt

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok