Zubereitung:
500g | Quark aus A2-Milch | in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern) |
6 EL | gehackte Kräuter | (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Estragon, Frühlingszwiebel) |
1 | Schachtel Kresse | |
1 | Spritzer Zitronensaft | frisch gepresst |
etwas | Salz | nur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff) |
etwas | Pfeffer | (aus der Mühle) |
Optional 1 | Schalotte gehackt | |
1 | Knoblauchzehe gehackt | |
1-2 EL | A2-Milch (oder Mineralwasser) | in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern) |