Willkommen, Gast | Abmelden
Kräuterquark selbst machen
Name nur für Mitglieder sichtbar


Zubereitung:

  1. Kräuter vorbereiten: Zuerst die frischen Kräuter gründlich waschen, gut trocken schütteln und anschließend fein hacken.
  2. Kresse schneiden: Nun die Kresse mit einer Schere oder einem Messer vorsichtig abschneiden.
  3. Quark anrühren: Den Quark in eine Schüssel geben und die gehackten Kräuter sowie die Kresse unterrühren. Wer mag, kann jetzt auch die fein gehackte Schalotte und Knoblauchzehe hinzufügen.
  4. Abschmecken: Den Kräuterquark mit einem Spritzer frischem Zitronensaft sowie Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack würzen.
  5. Konsistenz anpassen: Sollte der Quark zu fest sein, einfach etwas Milch oder Mineralwasser unterrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Zutatenliste:

500gQuark aus A2-Milchin Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern)
6 ELgehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Estragon, Frühlingszwiebel)
Schachtel Kresse
1Spritzer Zitronensaft
frisch gepresst
etwasSalznur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff)
etwasPfeffer(aus der Mühle)



Optional


1






Schalotte gehackt
1Knoblauchzehe gehackt
1-2 ELA2-Milch (oder Mineralwasser)in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern)

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok