250g | Römersalat | |
2 | Kohlrabi | (klein) |
1 | Apfel (klein) | Achtung, maximal 40 g Fruktose pro Tag aufnehmen. |
1 Spr. | Zitronensaft | |
1 | handvoll Walnüsse | Walnüsse haben einen hohen Anteil am Omega-6-Fetten. Sie sind zwar nicht lektinhaltig, aber gerade ihr Verzehr in größeren Mengen kann Entzündungen treiben und wir raten dringend zu Alternativen. |
etwas | Salz | nur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff) |
etwas | Pfeffer | |
Für das Dressing: 3 EL | Olivenöl | nur extra virgin, möglichst geringer Omega-6-Anteil (ggf. beim Hersteller erfragen), z. B. von Mani Bläuel |
1 EL | Zitronensaft und Abrieb | |
2 EL | Apfelessig | möglichst niedriger Zuckeranteil, weniger als 20 % ist ein gutes Ziel |
1 TL | Dijonsenf | |
2 EL | Joghurt | in Deutschland nur schwer zu erhalten; eine Nachfrage beim Hersteller nach der Kuhrasse ist sinnvoll (die schwarz-weißen Holsteinkühe geben die problematische A1-Milch). Es gilt die Grundregel: Je südlicher, desto eher ist die Kuhrasse »Braunvieh«. Das Verhältnis von A1/A2-Milch in deren Produkten beträgt oft 20/80 und wird von vielen – aber nicht allen – vertragen. Empfehlenswerte Marken sind z. B. Unsere Heumilch aus Bayern (Andechser, bei Globus Kaiserslautern), Heumilch von Schwarzwaldmilch (EDEKA Kaiserslautern) |
etwas | Salz | nur ohne Fluoridzusatz und ohne Rieselhilfe (E-Zusatzstoff) |
etwas | Pfeffer |